Der Ablauf der Stunden erfolgt nach einem an den Inhalten des Kletterns ausgerichtetem Schema. Idealer Weise durchlaufen Teilnehmende vier aufeinander aufbauende Einheiten. Gerne können noch weitere Einheiten durchgeführt werden um an bestimmten Themen weiter zu arbeiten, bzw. diese zu vertiefen. Die Dauer der Einheiten richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Ab 3 Teilnehmenden beträgt eine Einheit 2 Stunden, bei 1 bis 2 Teilnehmenden jeweils 1,5 Stunden. Wir arbeiten mit maximal 6 Teilnehmenden pro Gruppe. Vorerfahrung im Klettern oder eine eigene Kletterausrüstung ist nicht notwendig.
Jede Einheit beginnt und endet mit einer gemeinsamen Reflexion. Auch während der Stunde werden stattgefundene Interventionen nachbesprochen, reflektiert und ein Bezug zum Alltag hergestellt.
Das therapeutische Prinzip der Freiwilligkeit ist uns besonders wichtig. Niemand muss die zusätzlichen Interventionen, wie z.B. das Abseilen durchführen oder bis nach ganz oben klettern. Jeder/Jede Teilnehmende erarbeitet sein/ihr Therapieziel selbst, und wenn es „nur“ darin besteht, sich in 2 Metern Höhe in das Seil setzen zu können.
Alle Einheiten finden in der Kletterhalle Rosenheim statt.